Kalender
-
30. September 2023
Antragsfrist: Kulturelle Projektförderung der Residenzstadt Neustrelitz
https://servicecenter-kultur.de/foerdermoeglichkeiten/#nst
Die Residenzstadt Neustrelitz fördert künstlerische und kulturelle Maßnahmen, die das Zusammenleben in der Stadt bereichern, für Vernetzung auf unterschiedlichsten Ebenen sorgen sowie die Kreativität und Erlebnisfähigkeit fördern und letztlich zur Wissenserweiterung beitragen. Es werden nur Projekte gefördert, die einen räumlichen und/oder inhaltlichen Bezug zur Residenzstadt Neustrelitz haben.
-
1. Oktober 2023
Antragsfrist Kulturförderung des Landkreises Vorpommern-Greifswald
https://www.kreis-vg.de/Leben/Bildung-Kultur
-
1. Oktober 2023
Antragsfrist: Allgemeine Kulturförderung der Landeshauptstadt Schwerin
Im Verständnis eines weiten Kulturbegriffs, der neben Kunst auch Lebensformen, Grundrechte, Wertesysteme und Traditionen umfasst, sieht die Landeshauptstadt Schwerin im Erhalt, in der Förderung und in der Entwicklung der Kultur eine grundlegende öffentliche und selbstverpflichtende Aufgabe der Kommune. Neben den städtischen Kultureinrichtungen wird das kulturelle Leben vor allem durch die große Zahl von Künstlern, Vereinen und Projektinitiativen geprägt, die im Rahmen der kommunalen Kulturförderung unterstützt werden.
-
1. Oktober 2023
Antragsfrist: Allgemeine Kulturförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/Kultur/Kulturförderung/
Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten und Maßnahmen nach dem 3-Säulen-Modell.
Säule 1: Kulturelle Grundversorgung (Einrichtungen und Organisationen für den lokalen und überregional wirkenden Erwerb von kulturellen und künstlerischen Grundkompetenzen.)
Säule 2: Projekte von überregionaler Bedeutung (Förderung von überregional wirkenden Einrichtungen und Projekten sowie die Landesverbandsarbeit)
Säule 3. sonstige herausragende Projekte (Innovative Projekte aus allen Genres sowie kulturelle Projekte, die ohne eine Landesförderung nicht umgesetzt werden können und an denen ein erhebliches Landesinteresse besteht)
-
4. Oktober 2023
Antragsfrist: Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern
https://www.mv-filmfoerderung.de/
Antragsfrist für Projekte (> 5.000 EURO) in den Themenfeldern Stoffentwicklung, Produktion, Projekt-entwicklung, Verleih, Vertrieb & Präsentation und Abspiel
Anträge für Projekte < 5.000 EURO können fortlaufend eingereicht werden.
-
31. Oktober 2023
Erhaltung und Restaurierung von Denkmalen MV - Antragsfrist
https://www.service.m-v.de/foerderfibel/?sa.fofifoerderung.foerderung_id=38&sa.fofi.kategorie_id=1
-
31. Oktober 2023
RostockStipendium: Bewerbungsfrist
https://www.rostock-stipendium.de/bewerben/
-
1. November 2023
Antragsfrist: Kulturförderung des Landkreises Vorpommern-Greifswald
https://www.kreis-vg.de/Leben/Bildung-Kultur
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald möchte vernetzt mit den ansässigen Kulturakteuren für eine innovationsfreudige Bildungs- und Kulturlandschaft arbeiten und eine demokratische, weltoffene und krisenfeste Gesellschaft fördern.
-
1. November 2023
Fonds Darstellende Künste - Einreichungsfrist für Konzeptionsvorhaben
Gefördert werden dreijährige Konzeptionen (entweder drei Neuproduktionen oder zwei Neuproduktionen und ein strategisch-organisatorisches Vorhaben) der Freien Darstellenden Künste mit max. 105.000 Euro
https://www.fonds-daku.de/wp-content/uploads/2019/02/%C3%9Cbericht-Programme-des-Fonds.pdf
-
1. November 2023
Fonds Darstellende Künste - Einreichungsfrist für Projekt- und Initialvorhaben
Befördert werden Einzelprojekte und Produktionen bzw. ergebnisoffene, produktions-unabhängige, thematische Recherchen, szenische Forschung, neue Formen der Zusammenarbeit der Freien Darstellenden Künste
https://www.fonds-daku.de/wp-content/uploads/2019/02/%C3%9Cbericht-Programme-des-Fonds.pdf
-
2. November 2023
Antragsfrist: Allgemeine Projektförderung beim Fond Soziokultur
https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/allgemeine-projektfoerderung.html
Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte.
Die laufende Arbeit eines Antragstellers/einer Antragstellerin (z.B. regelmäßiges Kursprogramm, Veranstaltungsreihen, laufende Kosten des Betriebs etc. = institutionelle Förderung) kann nicht gefördert werden.
-
15. November 2023
Antragsfrist: Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern (Festivalförderung)
https://www.mv-filmfoerderung.de/filmfoerderung/weitere-unterstuetzung/festivalfoerderung/
Die MV Filmförderung fördert im Rahmen der Festivalförderung die Durchführung von Filmfestivals, die die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit kulturell wertvollen Filmen zum Ziel haben. Sie soll ferner Leuchtturmprojekte von herausragender überregionaler Bedeutung unterstützen und das vielfältige Filmschaffen in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Region repräsentieren.